Der erste Block mit 16 LFP (LiFePo4) Akkus hält Einzug ins neue Powerregal. 00:22 Der Zelleneinbau 06:26 Busbarbau 10:09 Verdrahtung 13:06 Finale ------------------------- Ich freue mich über Dein Abo! --------------------------------- Disclaimer: Ich gebe hier ausdrücklich nur meine eigenen Erfahrungen wieder und übernehme keine Haftung aus Schäden die durch die Anwendung des hier gezeigten entstehen! Jeder ist für sein Tun selbst verantwortlich. Im Zweifel fragen Sie bitte ihren Arzt oder Fachbetrieb! ------------------------------------ Gutscheincodes ------------------------------------- "Ökologisiert" bei: Panda-Solar https://panda-solar.de 1) Beste Preise bei Victron Energy und anderen Herstellern! --------------------------------- Spenden ? ---------------------------------------------- Ich werde häufig nach meiner "Spendenadresse" gefragt! Spenden dürft ihr mir gerne hier: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=GECRLW7JH9ATU --------------------------------------- Meine PV ---------------------------------------- Wechselrichter: 3 * Victron MultiPlus II 48/3000/35-32 https://www.panda-solar.de/Victron-Multiplus-II-48-3000-35-32.html 1) https://amzn.to/3JJJS0I 2) Laderegler: 4 * Victron Energy MPPT 150/35 https://www.panda-solar.de/Victron-SmartSolar-150-35-Laderegler.html 1) https://amzn.to/3HEib7K 2) Controller: VenusOS auf RaspberryPi 3 https://amzn.to/3pV3XZT 2) Speicher: DIY - LiFePo4 16S 48V (51,2V) 302Ah BMS: Batrium BMS: Daly 250A https://de.banggood.com/custlink/vvDYnVPWUs 2) * Sämtliche mit 1) gekennzeichneten Links stellen Werbung dar. ** Sämtliche mit 2) gekennzeichneten Links hängen mit Partnerprogrammen zusammen. Sie dienen dem potentiellen Käufer als Orientierung und verweisen explizit auf bestimmte Produkte. Sofern diese Links genutzt werden, kann im Falle einer Kaufentscheidung eine Provision an mich ausgeschüttet werden.
Monatliche Archive: April 2023
Auf der Bedachung eines Kellerabgangs war noch Platz für 2 Module mit 600W Wechselrichter. Der Platz auf dem Dach sollte sinnvoll genutzt werden. Fluchs wurde ein Balkonkraftwerk installiert.
Gerade "zufällig" im Victron VRM Portal entdeckt: Der Grid-View Eine Vorbereitung auf "Speicher laden aus dem Netz"? Plant Victron die Integration variabler Stromtarife? Es bleibt spannend! --------------------------Ich freue mich über Dein Abo!---------------------------------- Disclaimer: Ich gebe hier ausdrücklich nur meine eigenen Erfahrungen wieder und übernehme keine Haftung aus Schäden die durch die Anwendung des hier gezeigten entstehen! Jeder ist für sein Tun selbst verantwortlich. Im Zweifel fragen Sie bitte ihren Arzt oder Fachbetrieb! -------------------------------------Gutscheincodes-------------------------------------- "Ökologisiert" bei: Panda-Solar https://panda-solar.de 1) Beste Preise bei Victron Energy und anderen Herstellern! ----------------------------------Spenden ?----------------------------------------------- Ich werde häufig nach meiner "Spendenadresse" gefragt! Spenden dürft ihr mir gerne hier: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=GECRLW7JH9ATU ----------------------------------------Meine PV----------------------------------------- Wechselrichter: 3 * Victron MultiPlus II 48/3000/35-32 https://www.panda-solar.de/Victron-Multiplus-II-48-3000-35-32.html 1) https://amzn.to/3JJJS0I 2) Laderegler: 4 * Victron Energy MPPT 150/35 https://www.panda-solar.de/Victron-SmartSolar-150-35-Laderegler.html 1) https://amzn.to/3HEib7K 2) Controller: VenusOS auf RaspberryPi 3 https://amzn.to/3pV3XZT 2) Speicher: DIY - LiFePo4 16S 48V (51,2V) 240Ah - 12,3 kW/h BMS: Daly 250A https://de.banggood.com/custlink/vvDYnVPWUs 2) * Sämtliche mit 1) gekennzeichneten Links stellen Werbung dar. ** Sämtliche mit 2) gekennzeichneten Links hängen mit Partnerprogrammen zusammen. Sie dienen dem potentiellen Käufer als Orientierung und verweisen explizit auf bestimmte Produkte. Sofern diese Links genutzt werden, kann im Falle einer Kaufentscheidung eine Provision an mich ausgeschüttet werden.